Programm
FREITAG | 19.08.2022
2 Gartenkonzerte+ , 2 Hofkonzerte (teilw.+),
1 Kirchenkonzert
SAMSTAG | 20.08.2022
Konzerte auf /in
Open-Air Bühne, Zwiebelturmkirche (teilw.*),
Destillerie*, Park
Open-Air Bühne Freibad
FAMILIENPROGRAMM 15.00 – 17:30 Uhr
Lauschelieder – Kinderkonzert u.a.
ABENDPROGRAMM 19:30 – 0:00 Uhr
Onair – Vocal Legends | The Honeyclub – Rock`n Roll | Anplugged – Coverband
Zwiebelturmkirche
Startenor – Sebastian Kohlhepp 19.00 Uhr
SONNTAG | 21.08.2022
Open-Air Bühne (ChorFest mit 16 Chören aus der Region),
3 musikalische Gottesdienste, Büffet mit Musik*,
Dampf-Bahn-Club, 3 Kirchenkonzerte (teilw. *)
Viele Konzerte kostenlos
+ Konzerte mit Anmeldung (begrenzte Kapazität)
* kostenpflichtige Konzerte mit Ticketverkauf
Bitte beachten Sie bei den einzelnen Konzerten die jeweiligen Besonderheiten.
Wir wünschen schöne und eindrucksvolle Konzerterlebnisse!

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Jens Hamann – Italienische Barockmusik
21. August 2022 um 15:00 Uhr - 16:15 Uhr
12€ – 14€
TICKETPREIS 14/12 (erm.) € oder KOMBITICKET Hamann|Vitzthum 20/15 (erm.) € in den VVK-Stellen oder wuppertal-live.de (Einzelticket), bzw. wuppertal-live.de (Kombiticket) ab dem 27.06.2022
GUERRA AMOROSA
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Amore traditore BWV 203, Nr. 1
Antonio Cesti (1623-1669): O dell’ anima mia
Antonio Cesti (1623-1669): Chino la fronte e taccio
Antonio Cesti (1623-1669): Per l’ampio mar d’more
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Dalla guerra amorosa HWV 102
Giovanni Legrenzi (1626-1690): Sorgea dal sen di Lete
Giovanni Legrenzi (1626-1690): Amore e virtù
Giovanni Legrenzi (1626-1690): Cessa d’esser Amante
Jens Hamann Bariton
Thorsten Bleich Laute
Christian Drengk Cembalo
Nach zahlreichen Wettbewerbserfolgen wurde Jens Hamann als Bachpreisträger des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs in Leipzig ausgezeichnet. Der Bariton war Mitglied der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und studierte bei Rudolf Piernay in Mannheim. Im Laufe seiner Karriere konzertierte der Initiator des VokalmusikFests, der mit seiner Familie in Herzkamp lebt, in den USA, Japan, China, Russland, der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, der Tokyo Opera City Concert Hall, dem Oriental Art Center Shanghai und dem Petersdom mit Dirigenten wie S. Kuijken, F. Bernius, M. Schuldt-Jensen, H.-C. Rademann und H. Rilling. Eine Fülle von CD-Einspielungen liegt vor, die mit dem MIDEM Classical Award, dem Diapason d’Or und dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet wurden. In der Stuttgarter Stiftskirche war er von 2011 bis 2021 an der Aufführung aller Vokalwerke Johann Sebastian Bachs unter der Leitung von Kay Johannsen beteiligt.
Mit dem Lautenisten Thorsten Bleich und dem Dortmunder Reinoldikantor Christian Drengk am Cembalo besingt Jens Hamann in der schmeichelnden Akustik der Herzkamper Kirche Freude und Leid der Liebe. Von Johann Sebastian Bach sind nur zwei Kantaten mit italienischem Libretto bekannt und eine Reise des jungen Georg Friedrich Händel nach Florenz und Rom spiegelt sich in schmucken Kantaten im italienischen Stil wider, schließlich erhielt der sächsische Lutheraner Unterricht bei Corelli und Scarlatti. „Dalla guerra amorosa“ lässt sich vielleicht mit „Verstrickungen der Leidenschaft“ am Besten übersetzen, wenn die Kantate mit folgenden Worten schließt: Wer als Liebesdiener in Ketten liegt, dem ist die Freude ungewiss, aber sicher die Pein.
Diesem leidenschaftlichen Thema widmen sich auch die beiden italienischen Komponisten des Frühbarocks, deren selten aufgeführte Solokantaten zu hören sein werden. Antonio Cesti (1623-1669) war als Franziskaner Sänger in der Sixtinischen Kapelle und später Hofkapellmeister in Innsbruck und Wien. Die Karriere von Giovanni Legrenzi (1626-1690) gipfelte in der Anstellung als Kapellmeister im Markusdom in Venedig.
Leidenschaftliche opernhafte Barockmusik erklingt in der Kirche. Auf dem Kirchenvorplatz wird in den Konzertpausen Kaffee und Kuchen angeboten, um im Schatten der Bäume das Konzerterlebnis entspannt nachklingen lassen zu können.
LOCATION
BESONDERHEIT
Außerhalb der Kirche gibt es in der Konzertpause kulinarische Angebote und die Möglichkeit zum Austausch.
Ein Kombiticket, das zum Eintritt beider Konzerte um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr berechtigt, wird angeboten.
Die Erlöse aus den Eintrittsgeldern kommen der Erhaltung der Kirche Herzkamp und der historischen Sauer-Orgel zugute.
Es gelten die aktuellen Corona-Schutz-Verordnungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung!
TICKETPREIS 14/12 (erm.) € oder KOMBITICKET Hamann|Vitzthum 20/15 (erm.) € in den VVK-Stellen oder wuppertal-live.de (Einzelticket), bzw. wuppertal-live.de (Kombiticket) ab dem 27.06.2022
VVK in Herzkamp
Wein Noll
Elberfelder Str. 138, 45549 Sprockhövel
VVK in Haßlinghausen
Ev. Gemeindebüro
Gevelsberger Str. 1, 45549 Sprockhövel
Stephans Vinothek
Mittelstr. 9, 45549 Sprockhövel
VVK in Niedersprockhövel
Der Buchladen
Hauptstraße 34, 45549 Sprockhövel
Online
wuppertal-live.de (Einzelticket)
wuppertal-live.de (Kombiticket)