Hinter den Kulissen

Inmitten der lieblichen Hügellandschaften liegt die Wiege des Ruhrbergbaus in Sprockhövel. 

 

 

Die Stadt Sprockhövel entstand 1970 im Rahmen der kommunalen Neuordnung und liegt im Niederbergisch-Märkischen Hügelland am südlichen Rand des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Zwischen den Ballungsräumen an Ruhr und Wupper gelegen, ist Sprockhövel mit Anschluss an seine reizvollen Hügellandschaften auch ein beliebtes Ausflugsziel für zahlreiche Naherholung Suchende. 

Verschiedene gut erhaltene Bauwerke zeugen vom Steinkohlebergbau, den landwirtschaftlichen Tätigkeiten auf den Höfen und der Industrialisierung. Schon der Blick auf den Stadtplan lässt erkennen, dass Sprockhövel keine gewachsene Stadt ist. Das Stadtbild ist geprägt von zahlreichen Streusiedlungen, die der ca. 48 qkm großen Stadt mit ihren über 25.000 Einwohnern einen eher ländlichen Charakter verleihen. So bestehen 77 % des Stadtgebietes aus Wald und landwirtschaftlich genutzter Fläche. 

Niedersprockhövel und Haßlinghausen mit jeweils etwa 9000 Einwohnern bilden die Zentren der bipolaren Stadt. Das individuelle Gepräge der Ortsteile wird um die zentralen Kirchengebäude und historischen Gebäude in den Stadtteilen Gennebreck, Haßlinghausen, Hiddinghausen, Niedersprockhövel, Nierderstüter und Obersprockhövel sichtbar. 

Sprockhövel, das um das Jahr 1000 unter der Bezeichnung ‚Spurkinhuvelo‘ erstmals urkundlich erwähnt wird, ist dem westfälisch-märkischen Raum zugeordnet. Der Name leitet sich wohl von dem lateinischen ‚spurca‘, was so viel bedeutet wie „Wacholder“, und dem altdeutschen Wort ‚huvele‘ ab, was „Hügel“ bedeutet. Sprockhövel heißt somit etwa „Wacholderhügel“. Wacholderhügel fanden sich auch im alten Stadtwappen der Gemeinde wieder, das drei Wacholdersträucher auf drei Hügeln über einem Stollenmundloch zeigte. Erst mit der Kommunalreform 1970 entstand das aktuelle Stadtwappen durch Vereinigung des alten Sprockhöveler Wappens mit dem des ehemaligen Amtes Haßlinghausen. Aus dem Sprockhöveler Wappen wurden das Stollenmundloch und die drei Hügel übernommen; vom Amt Haßlinghausen stammt der Haselzweig.

Foto: Achim Nowaczyk

Stadtwappen Sprockhövel
Stadtwappen Sprockhövel, Wikipedia